Zum Hauptinhalt springen

ENERTRAG FestZins - Anleihen

Gemeinsam erneuern, beständig wachsen

Investieren Sie in die Unternehmensanleihen, die Zukunft gestalten

Ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 liegt hinter uns. ENERTRAG hat allein in Deutschland so viele Projektgenehmigungen erhalten wie nie zuvor.

Daher laden wir Sie gern ein die beiden neuen Festzinsanleihen mit 5,25 % bzw. 5,75 % pro Jahr anzuschauen.

Genehmigungen Deutschland im Geschäftsjahr 2024/2025

20
MW
Grüner Wasserstoff
27
MW
Photovoltaik
126
MW
Umspannwerk
380
MW
Wind
ENERTRAG FestZins 2033
Zinssatz
5,25 % pro Jahr
Laufzeit
ca. 8 Jahre
Laufzeitende
31. Dezember 2033
Mindestzeichnung
3.000 EUR, höhere Beträge in 1.000-EUR-Schritten
Wertpapierkennnummer
A460NZ
Anleihevolumen
8.000.000 EUR mit Option zur Aufstockung auf bis zu 16.000.000 EUR
ENERTRAG FestZins 2035
Zinssatz
5,75 % pro Jahr
Laufzeit
ca. 10 Jahre
Laufzeitende
31. Dezember 2035
Mindestzeichnung
3.000 EUR, höhere Beträge in 1.000-EUR-Schritten
Wertpapierkennnummer
A460P3
Anleihevolumen
8.000.000 EUR mit Option zur Aufstockung auf bis zu 16.000.000 EUR

Risikohinweis:
Die Anleihen unterliegen nicht der Einlagensicherung. Es besteht grundsätzlich das Risiko
der Unverkäuflichkeit der Anleihen oder der Erzielung eines unter dem Nennbetrag liegenden Verkaufspreises. Sollte sich kein Käufer finden, muss das Ende der Laufzeit abgewartet werden. Die Zins- und Kapitalrückzahlung ist abhängig von der Bonität der Emittentin. Im ungünstigsten Fall kann es zu einer Insolvenz der Emittentin und zu einem Totalverlust der Investition kommen.

Es wird kein Agio erhoben. Es entstehen bei der Emittentin keine Kosten für den Anleger. Die Kosten
für die Kapitalvermittlung und Depotübertragungen betragen bis zu 3,75 % (bei Ausübung
der Aufstockungsoption bis zu 4,25 %) des eingesetzten Anleihekapitals der angebotenen Schuldverschreibungen und sind im Erwerbspreis enthalten.

Die Anleihen können ohne Beschränkung verkauft oder übertragen werden. Es ist geplant, die Anleihen spätestens 4 Monate nach Vertriebsende in den allgemeinen Freiverkehr an der Börse
Düsseldorf einzubeziehen.

Erhaltene Zinsen sind in Deutschland abgeltungsteuerpflichtig. Die steuerliche Behandlung ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die Steuern werden bei einem deutschen Depot in der Regel von der Depotbank direkt abgeführt.

Unterlagen kostenlos per Post anfordern

Kontakt Anleihe

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir bringen Ordnung in die Energiewende

ENERTRAG Verbundkraftwerke bündeln lokale Wind- und Solarenergie, speichern sie und wandeln sie bedarfsgerecht in Strom und grünen Wasserstoff um. Darüber hinaus koppeln Sie Wärme zur lokalen Nutzung aus. Die kombinierte Architektur (blau dargestellt) ermöglicht lokale Wertschöpfung und verlässliche, kostengünstige Energieerzeugung.

Die von ENERTRAG Verbundkraftwerken erzeugte Energie wird dem deutschen Stromsystem bzw. Wasserstoffkernnetz zur Verfügung gestellt, um Industrie und Verbraucher bedarfsgerecht zu versorgen. (dargestellt in beige).

Kachel_1772x1174px_Wind-und-PV.png

Wind und Photovoltaik

Wind treibt die Rotorblätter der Windenergieanlagen an, die über einen Generator elektrische Energie erzeugen. Gleichzeitig wird Lichtenergie der Sonne in Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt – zwei nachhaltige Wege zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen.
Kachel_1772x1174px_Batteriespeicher.jpg

Batteriespeicher

Batterien speichern Energie aus Erzeugungsanlagen als chemische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Sie gleichen Netzschwankungen aus, liefern zusätzliche Leistung, decken Spitzenlasten und unterstützen Systemdienstleistungen wie Schwarzstart und Regelleistung.
Kachel_1772x1174px_Elektrolyse.jpg

Elektrolyse

Elektrolyseure spalten Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Wasserstoff lässt sich langfristig speichern und per Pipeline transportieren. Sie nutzen Überschussstrom aus Wind und PV, erhöhen Netzstabilität und ermöglichen spätere Rückverstromung für sichere Stromversorgung.
Kachel_1772x1174px_Umspannwerk.jpg

Umspannwerk

Einsammelnetze sammeln elektrische Energie von Wind- und Photovoltaikanlagen großräumig (ca. 20–30 km Radius) ein, transformieren und regulieren mit Transformatoren zwischen verschiedenen Spannungsebenen und speisen verlässlichen Strom in das öffentliche Übertragungsnetz ein.
Kachel_1772x1174px_Windwaermespeicher.jpg

Windwärmespeicher

Der Windwärmespeicher wandelt Strom zu Zeiten sehr hoher Windenergieerzeugung in Wärmeenergie um, indem er Wasser mithilfe eines Durchlauferhitzers erhitzt. Das warme Wasser wird gespeichert, um bei Bedarf Verbraucher mit Wärme zu versorgen.
Kachel_1772x1174px_Warte.jpg

Warte

Überwacht und regelt die Erzeugungsleistung von Kraftwerken.
Kachel_1772x1174px_HaushalteundGewerbe.jpg

Haushalte und Gewerbe

Diese nutzen lokal erzeugte Wärmeenergie und Strom über öffentliche Versorgungsleitungen.
Kachel_1772x1174px_lokale Nahwaermenetze.jpg

Lokale Nahwärmenetze

Versorgen Endkunden mit Wärme aus unterschiedlichen Quellen.
Kachel_1772x1174px_Pipeline.jpg

Pipeline

Wasserstoffleitungen bringen den Grünen Wasserstoff zu den industriellen Endverbrauchern.
Kachel_1772x1174px_Uebertragungsnetz.jpg

Übertragungsnetz

Transportieren den Strom von den Erzeugern zu Verbrauchern und je nach Spannungsebene sogar europaweit.
Kachel_1772x1174px_Industrie.jpg

Industrie

Die chemische Industrie, die Stahlindustrie sowie die Schiff- und Luftfahrt können Wasserstoff und seine Derivate (Ammoniak, Methanol, Kerosin) zur Erreichung der Klimaneutralität nutzen.

Warum ENERTRAG?

25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlagen mit Innovationen und riesiger Projektpipeline.

Experte in Windenergie an Land

Erfahrung aus 840 errichteten Windenergieanlagen

Pionier in Wasserstofflösungen

Weltweit erstes Hybridkraftwerk bereits 2011 in Betrieb genommen

Energie vernetzen schafft Werte

ENERTRAG verbindet Wind, Photovoltaik und Wasserstoff zu einem Kraftwerk

Enorme Windpipeline

4.792 Megawatt Windprojekte an Land in Planung, allein in Deutschland

Gigantisches Potenzial

ENERTRAG arbeitet an Projekt „Hyphen“, grüner Wasserstoff als Lösung

Das gesamte Potenzial nutzen

1.303 Megawatt Photovoltaik in Planung, allein in Deutschland

ENERTRAG Stefan Franz
"Ich habe täglich mit Menschen zu tun, die Anlageentscheidungen für sich selbst treffen. Damit erzielen sie kontinuierlich gute Erträge. Gleichzeitig ermöglichen sie mit ihren Geldanlagen bei ENERTRAG faszinierende, zukunftsgestaltende Projekte. Rufen Sie mich bei Fragen gerne an oder besuchen Sie uns direkt in Dauerthal."

Stefan Franz | Tel.: 0800 3249 467 (gebührenfrei) | E-Mail: anleihe@enertrag.com

ENERTRAG-Experte für alle Fragen zu Anlagemöglichkeiten

"Seit 2008 bin ich Teil von ENERTRAG und begleite Menschen, die mit ihrer Kapitalanlage nicht nur attraktive Erträge erzielen, sondern aktiv die Energiewende vorantreiben. Gemeinsam haben wir bereits mehr als 1.300 MW Windleistung realisiert. Das entspricht der Energieversorgung von 820.000 Haushalten - ein bedeutender Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft."

Marcel Mantei | Tel.: 0800 3249 467 (gebührenfrei) | E-Mail: anleihe@enertrag.com

ENERTRAG-Experte für alle Fragen zu Anlagemöglichkeiten

"Privatanlegerinnen und Privatanleger sind ein sehr wichtiger Teil der Unternehmensgeschichte und des zukünftigen Wachstums von ENERTRAG. Durch Ihre heutige Anlageentscheidung generieren Sie weit mehr als nur jährliche Zinserträge – gemeinsam realisieren wir Kraftwerke."

Simon Hagedorn

Finanzvorstand ENERTRAG SE, Geschäftsführer ENERTRAG EnergieInvest GmbH

2024_ENERTRAG_Joerg_Mueller.jpg
"Unsere Energie aus Wind und Sonne zu beziehen, darf keine Frage politischer Standpunkte sein, sondern ist die logische Konsequenz aus physikalischen, wirtschaftlichen und ökologischen Fakten."

Jörg Müller

Aufsichtsratsvorsitzender, Gründer von ENERTRAG SE, Kernphysiker & Ingenieur

Hier direkt online Anteile sichern!

zur Onlinzeichnung

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Marcel Mantei
Stefan Franz

Tel: 0800 3249 467 (gebührenfrei)
Bei Fragen zum Thema Kapitalanlagen oder ENERTRAG
im Allgemeinen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Hotline