Aller au contenu principal

#BTW25: Erneuerbare Energien stärken Regionen und Gemeinschaften

Die Energiewende ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine gesellschaftliche Aufgabe. Bei ENERTRAG setzen wir uns aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien ein und engagieren uns mit Leidenschaft für die Menschen in unseren Projektregionen. Unser Ziel: Eine Zukunft mit 100 % erneuerbarer Energie und eine starke, nachhaltige Entwicklung vor Ort.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Unser Engagement reicht weit über die reine Energieerzeugung hinaus. Durch soziale und nachhaltige Projekte schaffen wir Mehrwert für die Menschen und Gemeinden, in denen wir tätig sind. Wir setzen auf enge Partnerschaften mit Kommunen, bürgerschaftliche Beteiligung und konkrete Initiativen, die unsere Heimat stärken:

  • Nachhaltige Projekte: Von Aufforstungsprogrammen bis zu regionalen Klimaschutzinitiativen – wir unterstützen Maßnahmen, die ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
  • Bildung & Nachwuchsförderung: Jährlich erleben mehr als 50 Kinder und Jugendliche hautnah, wie erneuerbare Energien funktionieren und welchen Beitrag sie für den Klimaschutz leisten.
  • Kultur & Gesellschaft: Wir fördern kulturelle und soziale Projekte, unterstützen Vereine, Bildungsinitiativen und schaffen Begegnungsräume für Austausch und Kreativität.

Politische Entscheidungen für eine erneuerbare Zukunft

Die Zukunft erneuerbarer Energien hängt von politischen Rahmenbedingungen ab. Die Bundestagswahl 2025 (#btw25) ist eine entscheidende Wegmarke für die Energiewende. Jede Stimme zählt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu sichern und fossile Energieträger endgültig zu ersetzen.

Deshalb: Wähle eine Zukunft mit 100 % erneuerbarer Energie!

Mit deiner Stimme kannst du mitbestimmen, ob Deutschland die Chancen der Energiewende nutzt und weiterhin Vorreiter im Klimaschutz bleibt.

 

Hinweis: Dieser Beitrag ist Teil der ENERTRAG-Kampagne zur Bundestagswahl 2025. Wir informieren über erneuerbare Energien und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft – parteiunabhängig und faktenbasiert.