
Hubertus Heil besucht ENERTRAG Betrieb in Edemissen
Austausch zu Arbeit, Ausbildung und Wachstum in der Erneuerbaren-Energien-Branche
Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) besuchte gestern, gemeinsam mit weiteren politischen Gästen, das neue Bürogebäude von ENERTRAG Betrieb in Edemissen. Neben Heil nahmen Tobias Faust (SPD), Bürgermeister von Edemissen, sowie weitere Vertreter aus Politik und Verwaltung am Termin teil, darunter die Gemeinderatsmitglieder Christine Malig und Karl-Heinz Haugwitz (alle SPD) sowie Hans-Jürgen Giere, Sören Stolte und Michael Scholz (alle CDU).
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung und Standortleitung stand der persönliche Austausch mit der Belegschaft im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Rundgangs durch die neuen Räumlichkeiten erhielten die Gäste Einblicke in die Arbeitswelt und die aktuellen Projekte von ENERTRAG Betrieb.
Wachstum und neue Kompetenzen am Standort Edemissen
ENERTRAG Betrieb baut seine Kompetenzen in der technischen Betriebsführung von Photovoltaik (PV) und Batteriespeichersystemen (BESS) konsequent aus. Allein in Niedersachsen werden mehr als 150 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 400 MW betreut. Insgesamt ist ENERTRAG Betrieb von drei Standorten aus aktiv: Edemissen, Dauerthal und Neuville. In der technischen Betriebsführung betreut das Unternehmen länderübergreifend über 50 MW PV-Leistung und knapp 40 MWh BESS-Kapazität. Die Dienstleistungen werden kontinuierlich erweitert – auch im Bereich Thermografie-Befliegungen, die sowohl in Deutschland als auch in Frankreich angeboten werden.
Fokus auf Arbeit und Ausbildung
Im Gespräch mit Hubertus Heil standen die Themen Arbeitgeberattraktivität, Personalgewinnung und Ausbildung im Mittelpunkt. ENERTRAG Betrieb positioniert sich als moderner Arbeitgeber in der Region Edemissen, Peine und Braunschweig. Die Initiative im Bereich Ausbildung und die gezielte Förderung von Nachwuchskräften sind zentrale Bausteine der Unternehmensstrategie.
Andre Reichert, Leiter Betriebsdienste bei ENERTRAG Betrieb, betont: „Wir haben zum 1. April 2025 alle PV- und BESS-Spezialisten in einem neuen Team zusammengeführt, um den Ausbau unserer Dienstleistungen noch gezielter voranzutreiben. Die Erfahrungen unserer Inspekteure vor Ort und die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse sind die Basis für unseren Erfolg.“
Hubertus Heil (SPD, MdB): „Die Energiewende ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine soziale. Es freut mich, zu sehen, wie ENERTRAG in Edemissen nicht nur innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft entwickelt, sondern auch als Arbeitgeber in der Region eine wichtige Rolle spielt, indem sie junge Talente ausbildet und fördert. Dies ist ein echter Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Energiewirtschaft", erklärt Hubertus Heil. “
Michael Dahm, Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb: „Der Besuch von Hubertus Heil ist für uns eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit hier in Edemissen. Wir zeigen, dass die Energiewende längst nicht nur auf den großen Baustellen stattfindet, sondern in den täglichen Abläufen unserer Teams: in der Betriebsführung, der Inspektionsstelle und im stetigen Ausbau neuer Kompetenzen. Besonders stolz sind wir auf unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und technischem Know-how dazu beitragen, Photovoltaik- und Batteriespeicheranlagen zukünftig zuverlässig und effizient zu betreiben. Gleichzeitig wollen wir jungen Menschen in der Region zeigen, dass Berufe in den Erneuerbaren Energien Zukunft haben.“
ENERTRAG Betrieb als Teil der Energiewende
Als Tochterunternehmen der ENERTRAG SE trägt ENERTRAG Betrieb dazu bei, das Ziel der klimaneutralen Energieversorgung voranzutreiben. Die technische Betriebsführung von PV- und BESS-Anlagen ist ein wichtiger Baustein für den Betrieb von Verbundkraftwerken weltweit. Bis 2027 werden die betreuten PV-Projekte aus Eigenentwicklung die Marke von 500 MWp überschreiten, bei BESS-Projekten werden 250 MWh angestrebt.



