
Repowering mit ENERTRAG: Mehr Energie aus bewährten Standorten.
Moderne Anlagen holen deutlich mehr Stromertrag aus Wind, sichern langfristige Einnahmen und bringen die Energiewende in Ihrer Region spürbar voran. Erfahren Sie, wie Repowering Ihre Flächen zukunftsfähig machen kann.
Was ist Repowering?
Bei Repowering werden ältere Windenergieanlagen durch moderne, leistungsstärkere Modelle am selben Standort ersetzt. Das Ziel: mit weniger Anlagen deutlich mehr Strom zu erzeugen und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.

Repowering führt zu …
- möglichst höheren Energieerträgen
- bestenfalls weniger Windenergieanlagen im Windpark,
- grunsdsätzlich effizienterer Flächennutzung,
- besserer Wirtschaftlichkeit durch moderne Technik,
- je nach Projekt: mehr Wertschöpfung in der Region
- einem wirksamen Beitrag zum Klimaschutz.
Lohnt sich Repowering für Sie? Unser Fragebogen.
Sie möchten schnell das Potenzial Ihres Standorts erkennen?. Mit unserem Fragebogen erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob ein Weiterbetrieb oder ein Repowering sinnvoll ist – schnell, kostenfrei und unverbindlich.
Welche Vorteile bietet Repowering?
Drohneninspektion
Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung per Drohne: nicht nur sicherer, sondern auch effizienter.
Für den Werterhalt einer Windenergieanlage sind regelmäßige Wartungen und Inspektionen notwendig – zum Beispiel eine präzise Inspektion der Rotorblätter. Innovative Drohnentechnologie schützt nicht nur die Mitarbeitenden, sondern bietet dank hervorragender Bildqualität und autonomer Flugmuster auch eine höhere Fehlererkennungsrate.


Inspektionen und Prüfungen
Die Inspektionsstelle von ENERTRAG Betrieb ist auf unterschiedliche Prüfbereiche spezialisiert: Maschinenprüfungen, Getriebe- und Rotorblattinspektionen, Schwingungsmessungen sowie DGUV-V3-Prüfungen. Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020 unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.


Sicherheitsprüfungen
Sicherheit ist das A und O in Windenergieanlagen. Daher sind, neben anderen Prüfungen, jährlich sicherheitstechnische Überprüfungen gemäß Betriebsstätten-Verordnung an bestimmten Komponenten notwendig.
Kooperationspartner
ENERTRAG Betrieb greift auf ein Netzwerk von erfahrenen Partnern zurück, um individuell auf Kundenbedürfnisse einzugehen und zugeschnittene Servicepakete anzubieten.
Das Leistungsportfolio reicht von der effizienten Betriebsführung von Windfeldern und PV-Parks über die Prüfung von Windenergieanlagen im Schadensfall bis hin zum Weiterbetrieb von Altanlagen oder Drohneninspektionen.

UL International
- führend auf dem Gebiet der meteorologischen Modellierungen, Lastmodellierungen und Zertifizierung von Windenergieanlagen - akkreditiert nach ISO IEC 17065 - im Sachverständigen-Beirat des BWE - LTE-Zertifizierungen nach ANSI UL4143 ausgestellt - Niederlassungen in über 140 Ländern mit mehr als 500 Experten und 35 Jahren Erfahrung

Sulzer & Schmid Laboratories AG
- 2016 gegründet in Zürich, Schweiz - Fokus auf Innovationen im Energiedienstleistungssektor - Entwickler der 3DX™ Blade Platform für transparentes Asset Management für Rotorblätter von WEA - End-to-End-Verfahren nutzen autonome Drohnen und bieten hochmoderne Bildanalysetools auf einer browserbasierten Oberfläche
Zertifizierte Qualität
Der Vorteil einer akkreditierten Inspektionsstelle: Einmal geprüft, überall akzeptiert. ENERTRAG Betrieb erbringt Leistungen von höchster Qualität mit entsprechenden Zertifizierungen.

Akkreditierung in verschiedenen Prüfverfahren nach DIN EN ISO 17020
ENERTRAG Betrieb GmbH ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für den in der Urkundenanlage DIS- 18273-01-00 festgelegten Umfang. Geltungsbereich der Zertifikate sind die Standorte Dauerthal und Edemissen. Stand: November 2024

Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Mit der Zertifizierung weist ENERTRAG Betrieb nach, dass alle Anforderungen der entsprechenden Norm (DIN EN ISO 9001:2015) erfüllt werden, das Unternehmen prozessorientiert arbeitet und ein risikobasiertes Denken etabliert hat. Geltungsbereich der Zertifikate sind die Standorte Dauerthal und Edemissen. Stand: November 2024

Prüfbescheinigung TÜV NORD
TÜV NORD hat mit seiner Prüfung vom 25. Januar 2022 die Qualität des ENERTRAG Betrieb Verfahrens zur Blitzschutzprüfung an Windenergieanlagen mittels Drohne bewertet und dessen Qualität bestätigt.
Die Standorte von ENERTRAG Betrieb
ENERTRAG Betrieb ist europaweit der richtige Partner für die Betriebsführung und Inspektionen von EE-Anlagen. Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren:

Aktuelle Meldungen
Die neuesten Beiträge aus dem ENERTRAG Pressebereich.



























































