Skip to main content
Enertrag_Windpark_23 JR_HR-217.jpg

Repowering mit ENERTRAG: Mehr Energie aus bewährten Standorten.

Moderne Anlagen holen deutlich mehr Stromertrag aus Wind, sichern langfristige Einnahmen und bringen die Energiewende in Ihrer Region spürbar voran. Erfahren Sie, wie Repowering Ihre Flächen zukunftsfähig machen kann.

Was ist Repowering?

Bei Repowering werden ältere Windenergieanlagen durch moderne, leistungsstärkere Modelle am selben Standort ersetzt. Das Ziel: mit weniger Anlagen deutlich mehr Strom zu erzeugen und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.

Grafik-Repowering.png

Repowering führt zu …

  • möglichst höheren Energieerträgen
  • bestenfalls weniger Windenergieanlagen im Windpark,
  • grunsdsätzlich effizienterer Flächennutzung,
  • besserer Wirtschaftlichkeit durch moderne Technik,
  • je nach Projekt: mehr Wertschöpfung in der Region
  • einem wirksamen Beitrag zum Klimaschutz.

Lohnt sich Repowering für Sie? Unser Fragebogen.

Sie möchten schnell das Potenzial Ihres Standorts erkennen?. Mit unserem Fragebogen erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob ein Weiterbetrieb oder ein Repowering sinnvoll ist – schnell, kostenfrei und unverbindlich.

repowering_1.jpg
repowering_2.jpg

Welche Vorteile bietet Repowering?

Moderne Windenergieanlagen sind zuverlässiger, netzfreundlicher und deutlich wartungsärmer als ältere Modelle. Sie liefern mehr Strom auf gleicher Fläche und erhöhen dadurch die Wirtschaftlichkeit des gesamten Parks. Für Sie bedeutet das planbare Erträge, stabile Kalkulationen und den Zugang zu aktuellen Förderprogrammen, etwa über neue EEG-Vergütungen.

Repowering schafft Klarheit und Stabilität für Bestandsparks, die technisch oder wirtschaftlich an Grenzen stoßen. Über Kompensationzahlungen entstehen planbare Einnahmen in der Übergangszeit. ENERTRAG organisiert den Rückbau komplett – von der Demontage bis zum Recycling. Sie planen Ihre Anlage zu verkaufen? Auch hier bieten wir Lösungen an und stehen Ihnen als verlässlicher Partner zu Seite.

Mit Repowering steigt die Leistung des Windparks – und die Einnahmen der Gemeinde. Höhere Gewerbesteuereinnahmen und kommunale Abgaben stärken den Haushalt, neue Projekte können zusätzliche Aufträge für regionale Unternehmen mit sich bringen. Damit trägt Repowering unmittelbar zur wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort bei – was gleichzeitig für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen kann.

Für Landeigentümer:innen bedeutet Repowering langfristige Sicherheit. Attraktive Pachtmodelle und langfristige Partnerschaften sorgen für stabile, oft höhere Einnahmen und machen die Nutzung der Flächen effizienter. Leistungsstärkere Anlagen gewinnen dadurch an Wert und die Flächen werden flexibler nutzbar.

Von Analyse bis zusätzliche Einnahmen: Der Repowering-Prozess mit ENERTRAG

Wir starten mit eine kostenlosen Potenzialanalyse, prüfen bestehende Anlagen auf Genehmigungsfähigkeit, Bauhöhenbeschränkungen und Flächendarstellung und bewerten das wirtschaftliche Potenzial. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir den passenden Weg zu erfolgreichem Repowering.

Schritt 1: Standortanalyse

Wir bewerten den bestehenden Windpark technisch, wirtschaftlich und genehmigungsrechtlich. So erkennen wir früh Potenziale und entwickeln individuelle Maßnahmen, um den Windpark effizienter und ertragreicher zu gestalten.

Schritt 2: Planung & Genehmigung

Wir erstellen ein maßgeschneidertes Konzept, das alle regulatorischen Anforderungen berücksichtigt – von Artenschutz bis Flugsicherung. Unsere Erfahrung sorgt dafür, dass die Verfahren transparent und effizient ablaufen.

Schritt 3: Rückbau & Neubau

Alte Anlagen werden sicher demontiert und fachgerecht recycelt. Parallel errichten wir die neuen, leistungsstärkeren Anlagen. So sorgen wir für kurze Übergangszeiten und eine schnelle Wiederaufnahme der Stromproduktion.

Schritt 4: Inbetriebnahme & Monitoring

Nach der Übergabe der Anlage überwachen wir kontinuierlich die Leistung, sichern Erträge langfristig ab und stehen Ihnen mit unserem Service und Instandhaltungsleistungen jederzeit zur Seite.

Titel des Videos zum Repowering

Kurze Zusammenfassung was das Video zeigt 
 

Warum ENERTRAG

>
25
years
Expertise in renewable energies
>
1200
employees
945
MW
of wind in own portfolio
1,7
TW
of annual electricity production in our own portfolio

Erfolgsgeschichten:

 

Bützow

Vorher: 42 Altanlagen mit 13,2 MW Gesamtleistung, ca. 24 Mio. kWh/Jahr.
Nachher: 2 moderne Anlagen – weniger Türme, mehr Ertrag auf gleicher Fläche.

 

Roitzsch

Vorher: Mehrere alte Anlagen mit sinkender Effizienz und hohen Kosten.
Nachher: 2 neue 6-MW-Anlagen, rund 34 GWh/Jahr – deutlich mehr Strom mit weniger Anlagen.

Sie haben Interesse an einer unverbindlichen Erstberatung? Wir sind jederzeit für Sie da.

Contact

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Further information on the processing of your personal data can be found in our privacy notice.

Was Sie für das Gespräch mitbringen können:

Unsere Checkliste hilft bei der Einschätzung, ob Repowering für Sie sinnvoll sein könnte:

  • Standortinformationen (Lage, Flächen)
  • Aktuelle Kennzahlen zur Energieerzeugung
  • Übersicht der bestehenden Anlagen (Baujahr, Typ, Leistung)
  • Vertragsdetails (Pacht, Laufzeiten)
  • Informationen zu eventuellen Einschränkungen (Bauhöhe, Artenschutz)