Aller au contenu principal
ENERTRAG_Hybridkraftwerk_Prenzlau_Drohne.jpg

ENERTRAG-Wasserstoffauktion für die Energiewende

Sichern Sie sich 500 t/a REDII-zertifizierten Grünen Wasserstoff - Jetzt registrieren bis zum 21.02.

Grüner Wasserstoff aus unserem Wasserstoffwerk Osterweddingen

ENERTRAG ist seit über einem Jahrzehnt ein Vorreiter in der Produktion und Verteilung von grünem Wasserstoff. Bereits 2011 liefern wir aus der Uckermark grünen Wasserstoff und entwickeln derzeit zahlreiche weitere Elektrolyse-Projekte entlang des Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland und weltweit. 

Mit dem geplanten Wasserstoffwerk in Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Wasserstoffversorgung in Deutschland. Unser Ziel ist es, grünen Wasserstoff effizient und zuverlässig bereitzustellen und gleichzeitig durch transparente und wettbewerbsfähige Ausschreibeverfahren den Zugang für Abnehmer zu erleichtern. Mit dieser Hybridauktion sichern Sie sich bis zu 500 t/a REDII-zertifizierten grünen Wasserstoff aus unserem Wasserstoffwerk in Osterweddingen.

Angebot im Rahmen der Auktion:

  • Bis zu 500 Tonnen pro Jahr REDII-zertifizierter Grüner Wasserstoff
  • Lieferung ausschließlich bilanziell über das Erdgasnetz
  • Lieferung ab 01.01.2026

Angaben zum Produktionsstandort:

  • Wasserstoffwerk Osterweddingen (Sachsen-Anhalt)
  • 10 MW PEM-Elektrolyseur
  • Inbetriebnahme 2025
Enertrag Wasserstoff_ JEWRO Photography LR-29.jpg
Enertrag Wasserstoff_ JEWRO Photography LR-29.jpg

Bereit für die Energiewende? Jetzt registrieren bis 21.02. für die kommende Auktion.

Ablauf der Wasserstoffauktion

  • Präqualifikation I: Bei Interesse schreiben Sie uns bis zum 21.02. eine E-Mail an wasserstoff[at]enertrag.com mit der ausgefüllten Checkliste, die Sie hier herunterladen können.
     
  • Präqualifikation II: Die validierten Interessenten erhalten von ENERTRAG bis zum 24.02. die Ausschreibungsunterlagen und Konditionen per E-Mail.
     
  • 1. Auktionsphase: Einladung zur geschlossenen Auktionsrunde nach erfolgreicher Präqualifikation bis 03.03. Die 1. Auktionsrunde erfolgt vom 03.03.-10.03. Die besten 5 Bieter aus der 1. Auktionsrunde werden bis zum 14.03. zur nächsten Auktionphase eingeladen.
     
  • 2. Auktionsphase: Offene Auktion (Höchstbietender wird kommuniziert) für die Top 5 Bietenden vom 17.03.-27.03.
     
  • Finale Phase: Bekanntgabe der Gewinner und Zeichnung von Abnahmevereinbarungen im April/Mai 2025.

Download der Checkliste

Ausgefüllte Checkliste bis 21.02.2025 an wasserstoff[at]enertrag.com schicken.

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Dank der flexiblen Liefermöglichkeiten – ob über das Kernnetz oder per Trailer direkt vor die Tür – vertrauen unsere Kunden auf unsere Erfahrung und Zuverlässigkeit.

"Avec ENERTRAG, nous n'avons pas seulement trouvé un fournisseur, mais aussi un partenaire qui comprend et soutient nos objectifs de durabilité".

Frank Wruck, directeur de Barnimer Busgesellschaft mbH

Ausgewählte Projekte

ENERTRAG realisiert Projekte, die international die Weichen zu fossilfreier Energieversorgung stellen und setzt mit Leuchtturmprojekten visionäre Ideen in tragfähige, wirtschaftliche Lösungen um.

Les rails de l’avenir écologique

Puissance nominale 4 MW
En service depuis
Emplacement Rüdersdorf
Statut en construction

Les rails de l’avenir écologique

Quand l'hydrogène vert nous fait avancer.

TZZS5378.jpg

Corridor d'électrolyse dans l’est de l’Allemagne

Puissance nominale 185 MW Elektrolyse
En service depuis
Emplacement Allemagne
Statut en construction

Corridor d'électrolyse dans l’est de l’Allemagne

Les projets intégrés et interconnectés sont la seule voie vers une économie de l'hydrogène performante en Allemagne et en Europe. C'est exactement ce vers quoi tend le projet d’ENERTRAG "Cor...

Concrete Chemicals

Puissance nominale 35 kt/a SAF
En service depuis 2028
Emplacement Rüdersdorf
Statut prévu

Concrete Chemicals

Le projet phare innovant Concrete Chemicals est considéré comme un jalon de la décarbonisation de l'aviation.

945
MW
D’éolien en propriété
>
1000
Employés
3
milliards
De fonds étrangers et de fonds propres investis
>
6,9
GW
De puissance d’installations renouvelable raccordée à son propre logiciel Powersystem
1800
MW
De puissance sur toutes les installations construites