Zum Hauptinhalt springen
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-102.jpg

Windvorhaben Nordkirchen

Windvorhaben Lüssow-Schmatzin

ENERTRAG, wpd und naturwind planen ein neues, regional bedeutsames Energievorhaben, für das ein gesondertes Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt wird. Auf den folgenden Seiten soll dazu transparent informiert werden.

Neben Planung, Bau und Betrieb von acht leistungsstarken Windenergieanlagen geht es auch um die Beteiligung von Bürgern und Kommunen und um ein wichtiges Vorhaben bei der konkreten Umsetzung der Energiewende in der Region als Beitrag zum Klimaschutz.

ENERTRAG, wpd und naturwind handeln für eine saubere und sichere Zukunft zugunsten der Menschen im Land und kommender Generationen auf Basis 100% Erneuerbarer Energien.

Informationen zur öffentlichen Auslegung

03/24/2021

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für das Vorhaben können weitere Informationen zur öffentlichen Auslegung bekannt gemacht werden. Demnach liegen der Antrag und die Antragsunterlagen vom 29.03.2021 bis einschließlich 28.04.2021 zur Einsichtnahme aus. Es besteht das Angebot zur Einsichtnahme der Unterlagen in Papierform im

Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Ossenreyerstraße 56
18439 Stralsund

Montag           07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag         07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch        07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag     07:00 – 15:30 Uhr
Freitag             07:00 – 14:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist zur Gewährleistung der Hygiene- und Abstandsvorgaben eine Einsichtnahme ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter 03831-6960 möglich. Die Terminabsprache soll Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 15:30 Uhr und Freitag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr erfolgen.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vor Ort ist zwingend erforderlich.

Zusätzlich können die Unterlagen wie folgt eingesehen werden:

Amt Anklam-Land,
Außenstelle Ducherow,
Amtsweg 1, 17398 Ducherow,

Montag           09:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr
Dienstag         09:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag     09:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr
Freitag            09:00 – 12:00 Uhr.

(Die Einsicht der Unterlagen erfolgt nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter 039727 2500.)

und im Amt Züssow,
Fachbereich Bau und Grundstücksmanagement,
Bürgerbüro Gützkow,
Pommersche Straße 27, 17506 Gützkow
Zimmer 1 (Trauungsraum) im Erdgeschoss,

Dienstag         08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag     08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag            08:00 – 12:00 Uhr.

Das Rathaus wird nach vorheriger Terminvergabe geöffnet. Die Terminabsprache erfolgt telefonisch unter 038355 643 216 mit der zuständigen Sachbearbeiterin.

Für alle Besucher gilt neben der Registrierungspflicht auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Amtsgebäuden. Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal zwei Personen, die nachweislich in einem gemeinsamen Haushalt leben, sich gleichzeitig in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten anmelden und aufhalten.

Aufsichtsratsvorsitzender_2022_Joerg_Mueller.jpg
„Wir erzeugen erneuerbare Energie nachhaltig, damit die Erde lebenswert bleibt. Das ist unser Auftrag. Auf diesem Weg wollen wir bis 2040 fossile Brennstoffe vollständig ersetzen.“

Jörg Müller

Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender ENERTRAG SE

Plangebiet und Stand des Verfahrens

Das Windvorhaben Lüssow-Schmatzin befindet sich in den Gemeinden Stadt Gützkow und Schmatzin. Der überwiegende Teil liegt auf Flächen der Stadt Gützkow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) südlich der Ortslage Ranzin, nördlich von Lüssow und wird durchzogen von der Gemeindestraße zwischen Ranzin und Lüssow.

Das Vorhabengebiet ist nach den landeseinheitlichen Kriterien Mecklenburg-Vorpommerns für die Errichtung von Windenergieanlagen geeignet und daher im Entwurf für die Teilfortschreibung des regionalen Raumentwicklungsprogrammes Vorpommern mit der Gebietsnummer 17/2015 als Eignungsgebiet vorgesehen. Für das Gebiet sprechen weitere Gründe. Hierzu zählen:

sehr gute Windbedingungen für effiziente Windenergienutzung

Geeignete Lage bzgl. Schall- und Schattenwurfemissionen

Naturschutzfachlich geringes Konfliktpotenzial

Das Gebiet Nr. 17/2015 hat eine Größe von insgesamt ca. 56 ha. Geplant sind hier aktuell der Bau und Betrieb von acht Windenergieanlagen (WEA).

Für das Vorhaben soll im vierten Quartal 2019 ein Antrag auf Genehmigung gem. §4 BImSchG eingereicht werden.

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wird eine öffentliche Auslegung aller Unterlagen stattfinden, um Anwohnern, Verbänden und Behörden die Möglichkeiten zu geben, sich über die Planungen weiter zu informieren und Hinweise abzugeben.

Geplante Windenergieanlagen

Geplant sind für das Windvorhaben Lüssow-Schmatzin aktuell der Bau und Betrieb von acht Windenergieanlagen (WEA) des Typs General Electric GE 5.3-158.

Dieser WEA-Typ hat einen Rotordurchmesser von 158 m und überspannt damit die Fläche von 2,5 Fußballfeldern. Die Carbonrotorblätter sind zweiteilig und somit leichter zu transportieren, was einen geringeren Straßenausbau erforderlich macht, und die Installation vor Ort erleichtert.

Mit einer Nennleistung von 4,8 bis 5,3  Megawatt (MW) zählt die GE 5.3-158 zu einer der ertragsstärksten Turbinen für Standorte mit Windbedingungen abseits der direkten Küstenlinie. Der Energieertrag ist doppelt so hoch wie bei Vorgängermodellen. Eine einzige Windenergieanlage kann bis zu 5.000 Haushalte oder 11.000 Elektroautos mit sauberen Strom versorgen und rund 9.500 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Windkraft Uckermark 2024 LR-170.jpg
Windkraft Uckermark 2024 LR-170.jpg

Wir sind ENERTRAG

ENERTRAG produziert erneuerbare Energie auf nachhaltige Weise, damit die Erde lebenswert bleibt. Gemeinsam mit anderen. Mit Leidenschaft. Mit einer Energie, die vorausgeht.

Mehr erfahren

Bürger- und Kommunalbeteiligung

Formen der Beteiligung

Beteiligung hat viele Formen. Neben der informellen Beteiligung innerhalb des Planungsprozesses geht es natürlich auch um die wirtschaftliche Beteiligung. Also darum, dass Anwohner und Gemeinden im Umkreis von Windparks angemessen von der Windstromerzeugung vor Ort profitieren. In Mecklenburg-Vorpommern ist die wirtschaftliche Beteiligung von Bürgern und Gemeinden seit 2016 sogar gesetzlich geregelt.

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Das Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz M-V verpflichtet Projektträger, für neue Windparks Gesellschaftsanteile von mindestens 20 Prozent den Windpark-Anrainern – dazu zählen Einwohner und Kommunen im Fünf-Kilometer-Radius – zur Beteiligung anzubieten. Hierbei darf ein Anteil maximal 500 Euro kosten.

Alternativ kann auch eine Kombination aus einer jährlichen Ausgleichsabgabe für Gemeinden und einem Sparprodukt für Einwohner angeboten werden. Dies reduziert das Risiko für Kommunen und Einwohner. Beim Erwerb von Anteilen an der Windparkgesellschaft sind neben Gewinnen auch Verluste eines Projektes im Rahmen der jeweiligen Einlage mitzutragen. Die Ausgleichsabgabe für Gemeinden ist fest und errechnet sich anhand der mit 10% Gesellschaftsanteilen zu erwartenden Gewinnsumme. Sie wird jährlich ausgezahlt und muss zweckgebunden für Infrastruktur- und Energiesparmaßnahmen eingesetzt werden. Beim Sparprodukt für Bürger wird der Mindestzinssatz ebenfalls anhand des Windpark-Ertrags errechnet.

Weitere Informationen zum Gesetz hält die Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V für Sie bereit:

www.leka-mv.de/Beteiligung/

Der weltweite Erfolg der ENERTRAG-Projekte

ENERTRAG nutzt seine 30-jährige Erfahrung weltweit, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Windvorhaben Lübs-Ferdinandshof

Nennleistung 4,5 MW
Inbetriebnahme 2016
Standort Lübs
Status im Betrieb

Windvorhaben Lübs-Ferdinandshof

ENERTRAG plant seit mehreren Jahren ein neues, regional bedeutsames Energievorhaben, für das ein gesondertes Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen ist. In diesem...

Windkraft Uckermark 2024 LR-191.jpg

Windvorhaben Penkun

Nennleistung 4,2 MW
Inbetriebnahme 2018
Standort Penkun
Status im Betrieb

Windvorhaben Penkun

ENERTRAG plant seit mehreren Jahren ein Windfeld südlich von Penkun für den ein gesondertes Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen ist. In diesem Zusammenhang sol...

Enertrag_Windpark_23 JR_HR-9.jpg

Windvorhaben Lüssow-Schmatzin

Nennleistung 4,8 - 5,3 MW
Inbetriebnahme 2019
Standort Lüssow
Status Geplant

Windvorhaben Lüssow-Schmatzin

ENERTRAG, wpd und naturwind planen ein neues, regional bedeutsames Energievorhaben, für das ein gesondertes Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt wird. Auf den fo...

IMG_0684.jpg

Projektkomplex Schönfeld

Nennleistung 10,5 MW
Inbetriebnahme 2020
Standort Schönfeld
Status im Betrieb

Projektkomplex Schönfeld

Die Bürgerwind Schönfeld UG & Co. KG plant zunächst 2 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V117 mit einer Nennleistung von je 3,45 MW und einer Gesamtkapazität von 6,9 MW, genannt Projekt Schön...

Koppelsee_bald_IBN.jpg

Projektkomplex Mattheshöhe

Nennleistung 54,67 MW
Inbetriebnahme 2019
Standort Matteshöhe
Status im Betrieb

Projektkomplex Mattheshöhe

Die Bürgerwind Matteshöhe UG & Co. KG betreibt 4 Windenergieanlagen vom Typ GE 3,6-137 mit 3,63 MW und einer installierten Gesamtkapazität von 14,52 MW in den Gemeinden Uckerfelde und Grünow...

Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-102.jpg

Windvorhaben Ramin

Nennleistung 33 MW
Inbetriebnahme 2027
Standort Ramin
Status Geplant

Windvorhaben Ramin

ENERTRAG plant seit mehreren Jahren ein Windfeld nordöstlich von Ramin für den ein gesondertes Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen ist. In diesem Zusammenhang ...

geplante_Windenergieanlage.jpeg

Bürgerenergieprojekt Rosow

Nennleistung 20,7 MW
Inbetriebnahme 2020
Standort Rosow
Status im Betrieb

Bürgerenergieprojekt Rosow

Die ENERTRAG Windfeld Schönfeld III GmbH & Co. KG plant 5 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V117 mit einer Nennleistung von je 3,45 MW und einer Gesamtkapazität von 17,25 MW, genannt Windfel...

News_Service.jpg

Projektkomplex Dauer

Nennleistung 27,43 MW
Inbetriebnahme 2015
Standort Dauer
Status im Betrieb

Projektkomplex Dauer

Im Nordosten Brandenburgs, östlich des Prenzlauer Stadtteils Dauer, befindet sich das Windprojekt "Dauer III" und "Dauer IV". Mit der umweltverträglichen Errichtung und dem Betrieb der 6 mod...

Windkraft Uckermark 2024 LR-18.jpg

Windvorhaben Kassow

Nennleistung 5,7 MW
Inbetriebnahme
Standort Kassow
Status im Ausbau

Windvorhaben Kassow

Geplant ist für das Windvorhaben Kassow aktuell der Bau und Betrieb von einer Windenergieanlage (WEA) des Typs Nordex N149/5.X mit einer Leistung von 5.7 MW und einer Nabenhöhe 125m. Es hand...

Enertrag_Windpark_23 JR_HR-219.jpg

Windvorhaben Bonnhagen I

Nennleistung 24 MW
Inbetriebnahme 2025
Standort Bonnhagen
Status im Ausbau

Windvorhaben Bonnhagen I

Geplant ist für das Windvorhaben Bonnhagen aktuell der Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V162/6.0 mit einer Leistung von 6.0 Megawatt (MW) und einer Nabenhöhe...

Lageplan_Ramelsloh_2022.jpeg

Windvorhaben Ramelsloh

Nennleistung 4,2 MW
Inbetriebnahme 2023
Standort Ramelsloh
Status im Betrieb

Windvorhaben Ramelsloh

ENERTRAG SE plant die Errichtung und den Betrieb einer Windkraftanlage der 4 MW Klasse in Ramelsloh in der Gemeinde Seevetal. Die geplante und genehmigte Anlage ist eine VESTAS V150 mit eine...

geplante_Windenergieanlage.jpeg

Windvorhaben Iserlohn

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2025
Standort Iserlohn
Status im Ausbau

Windvorhaben Iserlohn

Im Außenbereich von Iserlohn, zwischen Gerlingsen und Kalthof, plant ENERTRAG die Errichtung von zwei Windenergieanlagen. Aufgrund der im Landesentwicklungsplan festgesetzten 1.000 m Abstand...

Wald_Westerwald.jpg

Windvorhaben Westerwald II

Nennleistung 34,2 MW
Inbetriebnahme 2028
Standort Hauser Wald
Status Geplant

Windvorhaben Westerwald II

Im Hauser Wald in Hessen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, gelegen zwischen den Gemeinden Dornburg, Waldbrunn, Neunkirchen und Irmtraut, plant die ENERTRAG SE die Errichtung von insgesamt se...

nordkirchen.jpg

Windvorhaben Nordkirchen

Nennleistung 14,1 MW
Inbetriebnahme 2027
Standort Nordkirchen
Status Geplant

Windvorhaben Nordkirchen

Im Außenbereich der Gemeinde Nordkirchen, zum einen an der Münsterstraße am Meinhövels Holz/Piekenbrock und zum anderen westlich des Ortsteils Capelle am Gorbach (Altendorf) gelegen, plant E...

geplante_Windenergieanlage.jpeg

Verbundkraftwerk Anklam

Nennleistung 240 MW Elektrolyse
Inbetriebnahme 2024
Standort Anklam
Status Geplant

Verbundkraftwerk Anklam

Verbundkraftwerk Anklam

Chemin de Tuleras.1.jpg

CHEMIN DE TULERAS

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2006
Standort Villemeux, Boulay-Thierry
Status im Betrieb

CHEMIN DE TULERAS

CHEMIN DE TULERAS

France4.jpg

SAINT-ANDRÉ-FARIVILLERS

Nennleistung 11.5 MW
Inbetriebnahme 2008
Standort Saint-André-Farivillers
Status im Betrieb

SAINT-ANDRÉ-FARIVILLERS

SAINT-ANDRÉ-FARIVILLERS

Campremy-20.jpg

CAMPREMY-BONVILLERS

Nennleistung 11.5 MW
Inbetriebnahme 2011
Standort Campremy, Bonvillers
Status im Betrieb

CAMPREMY-BONVILLERS

CAMPREMY-BONVILLERS

France.jpg

CHEMIN-BLANC

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2012
Standort Francastel
Status im Betrieb

CHEMIN-BLANC

CHEMIN-BLANC

Campremy-20.jpg

DEMI-LIEUE

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2011
Standort Crèvecoeur le Grand, Viefvilliers
Status im Betrieb

DEMI-LIEUE

DEMI-LIEUE

ENERTRAG_-Construction-Levage-sizing.jpg

ROINVILLE

Nennleistung 8 MW
Inbetriebnahme 2006
Standort Roinville
Status im Betrieb

ROINVILLE

ROINVILLE

France4.jpg

ORESMAUX

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2008
Standort Oresmaux
Status im Betrieb

ORESMAUX

ORESMAUX

France3.jpg

FRESNOY-AU-VAL

Nennleistung 10 MW
Inbetriebnahme 2013
Standort Fresnoy, Bougainville
Status im Betrieb

FRESNOY-AU-VAL

FRESNOY-AU-VAL

France4.jpg

BOUGAINVILLE

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2005
Standort Bougainville
Status im Betrieb

BOUGAINVILLE

BOUGAINVILLE

Campremy-20.jpg

CAIX

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2013
Standort Caix
Status im Betrieb

CAIX

CAIX

France4.jpg

LIANCOURT

Nennleistung 7 MW
Inbetriebnahme 2017
Standort Liancourt- Fosse
Status im Betrieb

LIANCOURT

LIANCOURT

France.jpg

REMIGNY-LY-FONTAINE

Nennleistung 18.4 MW
Inbetriebnahme 2015
Standort Rémigny, Ly-Fontaine
Status im Betrieb

REMIGNY-LY-FONTAINE

REMIGNY-LY-FONTAINE

Campremy-20.jpg

LA BRIE CHAMPENOISE

Nennleistung 20 MW
Inbetriebnahme 2015
Standort Corfélix, La Villeneuve les Charleville, Charleville
Status im Betrieb

LA BRIE CHAMPENOISE

LA BRIE CHAMPENOISE

ENERTRAG_-Construction-Levage-sizing.jpg

ANGUILCOURT

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2016
Standort Anguilcourt, Brissay-Choigny
Status im Betrieb

ANGUILCOURT

Der 2016 in Betrieb genommene Windpark Anguilcourt in der Region Hauts-de-France besteht aus 6 Senvion-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 12 MW.

France.jpg

SISSY-MÉZIERES

Nennleistung 10 MW
Inbetriebnahme 2017
Standort Sissy, Châtillon-sur-Oise, Mézières
Status im Betrieb

SISSY-MÉZIERES

SISSY-MÉZIERES

France4.jpg

SÜD-TERNOIS

Nennleistung 13,8 MW
Inbetriebnahme 2011
Standort Croisette, Héricourt, Hauteclocque
Status im Betrieb

SÜD-TERNOIS

SÜD-TERNOIS

France3.jpg

TERNOIS OST

Nennleistung 11.5 MW
Inbetriebnahme 2011
Standort Ligny Saint Flochel
Status im Betrieb

TERNOIS OST

TERNOIS OST

ENERTRAG_-Construction-Levage-sizing.jpg

CROISETTE I

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme 2015
Standort Croisette
Status im Betrieb

CROISETTE I

CROISETTE I

France3.jpg

CROISETTE II

Nennleistung 5 MW
Inbetriebnahme 2015
Standort Beauvois, Croix-en-Ternois, Siracourt
Status im Betrieb

CROISETTE II

CROISETTE II

France.jpg

LA VILLE-AUX-BOIS-LÈS-DIZY

Nennleistung 8 MW
Inbetriebnahme 2016
Standort La Ville-aux-Bois-Lès-Dizy
Status im Betrieb

LA VILLE-AUX-BOIS-LÈS-DIZY

LA VILLE-AUX-BOIS-LÈS-DIZY

France4.jpg

TERNOIS NORD

Nennleistung 9,2 MW
Inbetriebnahme 2012
Standort Brias, Monchy Breton
Status im Betrieb

TERNOIS NORD

TERNOIS NORD

Kontakt

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und verstanden.