Unser Aufsichtsrat


Jörg Müller
Geboren 1964 in Dessau
Aufsichtsratsvorsitzender der ENERTRAG SE seit Juli 2022
Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG SE von 1998 bis Juni 2022
Ausbildung
- 1983 Studium der Kerntechnik in Moskau am Energetischen Institut
- 1988 Diplomarbeit zum Thema Reaktorsicherheit
- Ein Praktikum geplant ab Juni 1987 im Kernkraftwerk Tschernobyl konnte wegen der Explosion des Reaktors in Block 4 am 26.04.86 nicht stattfinden
Berufliche Stationen
- 1989–93 Ingenieur bei der Kraftwerks- und Anlagenbau AG im Bereich Reaktorsicherheit, später dort für Erneuerbare Energien zuständig
- 1990 Verantwortung für den Sicherheitsbericht für das Kernkraftwerk Lubmin/Greifswald
- 1991 Beteiligung an einer Windenergiestudie für das Land Brandenburg
- 1993 Gründungsgesellschafter Uckerwind Ingenieurgesellschaft mbH
- 1993 Inbetriebnahme der ersten eigenen Windenergieanlage
- 1997 Gründung Uckerwerk Energietechnik GmbH als geschäftsführender Gesellschafter
- 1998 Gründung der ENERTRAG SE (vormals Aktiengesellschaft) in der Uckermark als Hauptanteilseigner und Vorstandsvorsitzender
Engagement/Auszeichnungen
2012 Verleihung Verdienstorden des Landes Brandenburg für unternehmerische Leistungen


Dr. iur. Burkhard Bastuck
Geboren 1953 in Friedrichsthal/Saar
Aufsichtsratsvorsitzender der ENERTRAG SE seit 2013
Ausbildung
- 1972–1978 Jurastudium an den Universitäten Saarbrücken, Lausanne (Schweiz) und Bonn
- 1970–1975 Musikstudium mit Hauptfach Klavier an der Musikhochschule des Saarlandes und dem Conservatoire de Lausanne
- 1978–1979 Studium an der University of Pennsylvania Law School, Philadelphia, Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
- 1985 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bonn
Beruflicher Werdegang
- 1984 Zulassung als Rechtsanwalt und als Attorney-at-law (New York)
- Bis 2012 Rechtsanwalt und Partner der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP (einschl. Vorgängersozietäten)
- Schwerpunkt im Bereich Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht in den Industrien Energie, Infrastruktur, Chemie und Konsumgüter
Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten sowie in Kontrollgremien
- Seit 2008 Mitglied im Verwaltungsausschuss Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt a. M.
- Seit 2011 Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.


Dr. Heike Pfitzner
Geboren 1965 in Radebeul
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 2013
Ausbildung
- 1983–1988 Auslandsstudium an der Staatlichen Pädagogischen Universität Moskau mit Diplomabschluss in Pädagogik und Psychologie (mit Auszeichnung)
- 1988–1992 Promotion in Entwicklungspsychologie Dr. phil. (magna cum laude)
- 1986–1988 Lehrbefähigung in Russisch als Fremdsprache
Beruflicher Werdegang
- Seit 1997 freiberuflich tätig mit Büros in Hamburg und Moskau mit den Themenschwerpunkten Agile Organisationsentwicklung, Change-Management, New Work, agile Transformation, Nachhaltige Leadership Development, Großgruppenmoderationen, Coaching, interkulturelles Management (Spezialisierung Russland), Begleitung von internationalen Veränderungsprozessen
- Seit 2012 – Leiterin der Regionalgruppe Hamburg/NORD von SIETAR Deutschland e.V. (Society of Intercultural Training and Research)
Engagement
- Seit 2011 – Stifterin und Förderin bei „filia – Die Frauenstiftung“


Dr. Martin Altrock
Geboren 1968 in Kassel
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 2011
Ausbildung
- 1989–1995 Jurastudium in Heidelberg und Leiden, danach Referendariat beim OLG Karlsruhe bis 1997
- 1996–1997 Studium der Verwaltungswissenschaften an der DUV Speyer
- 1997–2000 wissenschaftlicher Angestellter am Juristischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2001 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
Beruflicher Werdegang
- Seit 2000 Rechtsanwalt bei BBH Berlin
- Seit 2006 Partner bei BBH Berlin
- Seit 2018 Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin für Umweltenergierecht
- Sachverständiger im Deutschen Bundestag u.a. zur Novelle des EEG 2017
- Herausgeber (mit Dr. Volker Oschmann und Jens Vollprecht) und Mitautor des Kommentars zum EEG im Verlag C. H. Beck, aktuell 5. Auflage 2020
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER, seit 2007)
Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten sowie in Kontrollgremien
- Stiftungsrat Hermann Scheer Stiftung (seit 2010)
- Stiftungsrat ZNER-Stiftung (seit 2018)


Dr. Stephan Werner Döhler
Geboren 1962 in Plauen
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 1998 bzw. 2014
Ausbildung
- 1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Hochschule, Abschluss: M.Sc.
- 1991 Promotion am Moskauer Energetischen Institut, Russland, Abschluss: Ph.D.
- 1999 Executive MBA, Business School Lausanne, Schweiz
- 2002 Executive Management Program, St. Gallen Management School, Schweiz
- 2011 Training for Board Members at the University St. Gallen, Schweiz
Beruflicher Werdegang
- 1991–2002 Beschäftigt bei der ABB Kraftwerke Ltd & ABB Alstom Power Ltd in verschiedenen Führungspositionen, seit 1999 Leiter Engineering Kraftwerksnebenanlagen, Schweiz
- 2002–2003 Leiter Engineering; Business Unit "Plants Europe"; Mitglied der Geschäftsleitung der Business Unit "Plants Europe"; Alstom Power Ltd.
- 2003–2007 Professor für Thermodynamik und Ingenieurgrundlagen; Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweiz
- 2007–2016 Mitglied der Geschäftsführung der Axpo Power AG und CEO der Atomktraftwerke Leibstadt und Beznau 1 und 2, Schweiz
- 2017–2019 Führungskraft in Teilzeit bei der Axpo Power Ltd, Schweiz
- Seit 2017 Energiewirtschaftlicher Unternehmensberater bei der Döhler Consulting Ltd, Schweiz, und Dozent an verschiedenen Schweizer Universitäten, seit 2019 Geschäftsführer der DOHLEN Business Partners Ltd, Schweiz
Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten
- Zwilag AG, Schweiz, (Zentrales Zwischenlager für radioaktive Abfälle), Präsident
- EMANI (European Mutual Association for Nuclear Insurance), Belgien, Mitglied
- KAWE AG, Schweiz, Mitglied
- KKM Power Ltd., Schweden und Finnland, Mitglied


Dr. Martin Handschuh
Geboren 1970 in Bad Windsheim
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 2013
Ausbildung
- Studium der Physik an der Universität Stuttgart, Abschluss: Diplom
- Promotion an der ETH Zürich, Schweiz, Abschluss: Dr. sc. nat.
- Postdoc an der Harvard Universität, Cambridge, MA, USA
Beruflicher Werdegang
- 1999–2017 Top-Management Berater, Partner und Managing Director bei der A.T. Kearney GmbH
- Seit 2017 Gründer und Venture Partner der e.venture consulting GmbH
- Seit 2020 Gründer und Geschäftsführer der eco2nomy GmbH
Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten sowie in Kontrollgremien
- Tätigkeit als Beirat verschiedener Start-ups


Matthias Platzeck
Geboren 1953 in Potsdam
Aufsichtsrat der ENERTRAG SE seit 2018
Ausbildung
- 1972 Abitur, bis 1974 Grundwehrdienst
- 1974–1979 Studium Biomedizinische Kybernetik und Bionik an der Technischen Hochschule Ilmenau, Abschluss: Diplomingenieur
Beruflicher Werdegang
- 1980–1982 Direktor für Ökonomie und Technik am Kreiskrankenhaus Bad Freienwalde
- 1982–1989 Abteilungsleiter Umwelthygiene an der Hygieneinspektion Potsdam
- 1984–1988 Studium Umwelthygiene an der Akademie für ärztliche Fortbildung Berlin
- 1988 Abschluss als Fachingenieur der Medizin
- 1989 Gründungsmitglied der Grünen Liga der DDR
- 1989/90 Mitglied des Zentralen Runden Tisches der DDR, Minister o. G. im Kabinett Modrow, Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR und des ersten gesamtdeutschen Bundestages
- 1990–1998 Umweltminister des Landes Brandenburg
- 1998–2002 Oberbürgermeister von Potsdam
- 2002–2013 Ministerpräsident von Brandenburg
Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten sowie in Kontrollgremien
- Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums
- Stiftungsratsvorsitzender der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
- Kuratoriumsvorsitzender des Osteuropäischen Filmfestivals
- Vorsitzender der Kommission Deutsche Einheit
- Mitglied im Aufsichtsrat der LEIPA GmbH
- Mitglied im Aufsichtsrat der Studio Babelsberg AG
- Mitglied im Aufsichtsrat der Edis AG
- Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung