Zum Hauptinhalt springen
ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment (1).jpg

Hyphen: Projekt für grünen Wasserstoff

Namibia 

Auf ca. 4.000 km2 realisiert ENERTRAG im Tsau/Khaeb Nationalpark das Projekt Hyphen: Namibias erstes vollständig vertikal integriertes grünes Wasserstoffprojekt im GW-Maßstab.  

Namibia verfügt über einzigartige Voraussetzungen, um einer der weltweit größten Produzenten von grünem Wasserstoff zu werden: Es ist einer der ressourcenreichsten Standorte der Welt für die kombinierte Nutzung von Wind- und Solarenergie, bietet eine erhebliche Landverfügbarkeit sowie die geografische Nähe der erneuerbaren Ressourcen zur Küste und Hafenanbindungen zu den globalen Märkten.  

ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment (1).jpg
ETAPA 4 ZONA 1-1_Moment.jpg
ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment.jpg
ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment2.jpg
ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment3.jpg
ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment4.jpg
Internationaler Meilenstein für grünen Wasserstoff 

Das Hyphen-Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Milliarden US-Dollar soll im Vollausbau jährlich 350.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit fünf bis sechs Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ersetzen. Noch in diesem Jahrzehnt sollen jährlich zwei Millionen Tonnen Ammoniak produziert und weltweit verschifft werden. 

In vollem Umfang und mit der Inbetriebnahme weiterer Projekte kann der von der Wasserstoffindustrie erzeugte Stromüberschuss zur Dekarbonisierung des gesamten namibischen Stromnetzes genutzt werden, Namibias Energieunabhängigkeit vorantreiben und das Land zu einem Nettoexporteur von kohlenstoffarmer Energie machen. 

Hyphen wird zeigen, welch führende Rolle Afrika bei der globalen Energiewende einnehmen kann. Das Projekt ist der erste Schritt zur Umsetzung einer Regierungsstrategie, die eine grüne Wasserstoffindustrie in verschiedenen Regionen Namibias ausbauen möchte, um sowohl das Wirtschaftswachstum in Namibia zu unterstützen als auch globale Dekarbonisierungsziele zu erreichen. 

Projekt Steckbrief
Bruttofläche 
~4,000 km2 
Erneuerbare Energiekapazität 
Phase 1: 3,5 GW erneuerbare Energien und 1,5 GW Elektrolyseure 
Phase 2: 3,5 GW erneuerbare Energien und 1,5 GW Elektrolyseure 
Ammoniak-Produktion 
1.000.000 t Ammoniak pro Jahr 
Investitionskosten 
10 Milliarden US$ 
Arbeitsplätze in der Bauphase 
15.000 (4 - 5 Jahre) 
Dauerhafte Arbeitsplätze 
3.000 
Durchführbarkeitszeitraum  
2 Jahre 
„Hyphen zeigt: Afrika hat eine führende Rolle in der globalen Energiewende. Mehr noch: Es unterstreicht die Bedeutung internationaler Energiepartnerschaften und setzt ein gemeinsames Demokratieverständnis voraus.”

Dr. Tobias Bischof-Niemz

ENERTRAG Vorstand Projekte International & Technologie

Technologien des Projekts

Windkraft & Photovoltaik

Windkraftanlagen nutzen die Kraft des Windes, um Rotorblätter und über diese einen Generator anzutreiben. Auf diese Weise wird elektrische Energie erzeugt. Einfallendes Sonnenlicht wird genutzt, um in Solarzellen elektrische Energie zu erzeugen.

Elektrolyse

Elektrolyseure spalten mit Hilfe von Strom aus den lokalen Wind- und Solaranlagen Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.

Ammoniak-Synthese

Bei der Ammoniaksynthese nach dem Haber-Bosch-Verfahren wird aus den Ausgangsstoffen Luftstickstoff und grünem Wasserstoff Ammoniak hergestellt.

Gerechte Energiewende: Hyphen ist auf dem Weg, den Status eines strategisches Auslandsprojekts der Bundesregierung zu bekommen.

Hyphen wird zur weltweiten Best Practice für die nachhaltige Entwicklung großer grüner Wasserstoffprojekte, die ethisch und sozial verantwortlich entstehen, eine gerechte Energiewende ermöglichen und die Umwelt schützen. Das hat die Bundesregierung erkannt und den Weg geebnet, um Hyphen den Status eines strategischen deutschen Auslandsprojekts zu erteilen. 

Gemeinsam mit der namibischen Regierung wird mit lokalen Gemeinden, Umweltgruppen und anderen Interessenvertretern zusammengearbeitet, um Namibias grüne Wasserstoffindustrie für eine schnelle Skalierbarkeit und langfristige Nachhaltigkeit zu positionieren.

Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-99.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg

Über ENERTRAG

ENERTRAG entwickelt, baut und betreibt Energielösungen aus Wind, Photovoltaik und Wasserstoff, um die Energiewende weltweit voranzutreiben – und fossile Brennstoffe in der Energieversorgung vollständig zu ersetzen. 

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Das Ziel: 100 Prozent fossilfrei – weltweit. Dafür setzt ENERTRAG zukunftsweisende Ideen in nachhaltige, tragfähige Lösungen um.

TZZS5378.jpg

Elektrolysekorridor Ostdeutschland

Nennleistung 185 MW Elektrolyse
Inbetriebnahme
Standort Deutschland
Status Geplant

Elektrolysekorridor Ostdeutschland

Integrierte und vernetzte Projekte sind der einzige Weg zu einer leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa. Genau dafür steht das ENERTRAG Projekt „Elektrolysekorridor...

Enertrag_Windpark_23 JR_HR-217.jpg

Windpark Dunowo, Polen

Nennleistung 186 MW
Inbetriebnahme 2021
Standort Polen
Status im Betrieb

Windpark Dunowo, Polen

Eines der größten Windprojekte Polens: Mit dem Projekt Dunowo, hat ENERTRAG sein bisher größtes Projekt in Betrieb genommen.

PV Uckermark_ Enertrag LR-36.jpg

PV-Feld Kreuz Uckermark

Nennleistung 20 MW
Inbetriebnahme 2023
Standort Gramzow
Status im Betrieb

PV-Feld Kreuz Uckermark

Das PV-Feld Kreuz Uckermark erzeugt jährlich 20 Millionen kWh und verfügt über eine 3,4-MW-Batterie für Netzstabilität und Notversorgung.

Heidekrautbahn

Nennleistung 4 MW
Inbetriebnahme
Standort Rüdersdorf
Status im Ausbau

Heidekrautbahn

Wir wollen erstmalig im Land Brandenburg bis 2024 eine CO₂-freie Mobilität im Zugverkehr Wirklichkeit werden lassen.

Concrete Chemicals

Nennleistung 35 kt/a SAF
Inbetriebnahme 2028
Standort Rüdersdorf
Status Geplant

Concrete Chemicals

Das innovative Leuchtturm-Projekt Concrete Chemicals gilt als Meilenstein zur Dekarbonisierung der Luftfahrt.

Referenzkraftwerk Lausitz

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme
Standort Lausitz
Status Geplant

Referenzkraftwerk Lausitz

Das neuartige Kraftwerkskonzept wird unter ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien, die Möglichkeiten der Sektorenkopplung aufzeigen.

ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment2.jpg

Hyphen: Projekte für grünen Wasserstoff in Namibia

Nennleistung 3.5 GW
Inbetriebnahme
Standort Namibia
Status TBA

Hyphen: Projekte für grünen Wasserstoff in Namibia

Auf ca. 4.000 km2 realisiert ENERTRAG im Tsau/Khaeb Nationalpark das Projekt Hyphen: Namibias erstes vollständig vertikal integriertes grünes Wasserstoffprojekt im GW-Maßstab.

Aktuelle Meldungen

Die  neuesten Beiträge aus dem ENERTRAG Pressebereich

Kontakt

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und verstanden.