Zum Hauptinhalt springen

Referenzkraftwerk Lausitz

Förderprogramm Reallabore der Energiewende

Mission

Am Standort im Industriepark Schwarze Pumpe wird das neuartige Kraftwerkskonzept unter ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien, wie Windkraft und Photovoltaikanlagen, die Möglichkeiten der Sektorenkopplung aufzeigen. Durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff, der die Nutzung von erneuerbar erzeugter Energie in den Sektoren Verkehr, Industrie und Wärme ermöglicht, wird ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern gegangen.

Zudem wird das Projekt der Partner Energiequelle, ENERTRAG und Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe neue Wertschöpfungspotenziale für die Region erschließen und soll als Referenz für die Umstellung von konventionellen Kraftwerksstandorten auf erneuerbare Energieerzeugung dienen.

Projekt-Steckbrief
Standort:  
Spreetal (Schwarze Pumpe)
Leistungsklasse: 
12 MW (mind. 30 MW möglich)
Inbetriebnahme: 
Q1/2026
H2-Mengen: 
1.000 t/a (2.500+ t/a)  
Lieferkonzept: 
Trailer und Gasnetzbeimischung ab 2026, lokale Vertankung, perspektivisch Lausitz-Leitung (H2)
"Seit der Gründung sieht ENERTRAG Wasserstoff als wesentlichen Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Mit dem RefLau werden wir zeigen, dass die Erzeugung erneuerbaren Stroms verstetigt und die Lausitz Modellregion für einen erfolgreichen Strukturwandel werden kann."

Dr. Gunar Hering

Vorstand ENERTRAG SE

Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg
Enertrag DT_Drohne - JEWRO LR-58.jpg

Über ENERTRAG

Als unabhängiges Energieunternehmen erzeugt ENERTRAG Strom und Wärme ausschließlich aus erneuerbaren Quellen und liefert sichere, preiswerte erneuerbare Energie für alle Lebensbereiche. Mit über 30 Jahren Erfahrung vereint ENERTRAG alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, für eine bürgernahe Planung, zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind.  

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Das Ziel: 100 Prozent fossilfrei - weltweit. Dafür setzt ENERTRAG zukunftsweisende Ideen in nachhaltige, tragfähige Lösungen um. 

ETAPA 4 ZONA 1-2_Moment2.jpg

Hyphen: Projekte für grünen Wasserstoff in Namibia

Nennleistung 3.5 GW
Inbetriebnahme
Standort Namibia
Status TBA
ENERTRAG_Spatenstich_Elektrolyseur_Osterweddingen_20240513v4.jpg

Wasserstoffwerk Osterweddingen

Nennleistung 10 MW
Inbetriebnahme 2025
Standort Osterweddingen
Status im Ausbau
PV Uckermark_ Enertrag LR-36.jpg

PV-Feld Kreuz Uckermark

Nennleistung 20 MW
Inbetriebnahme 2023
Standort Gramzow
Status im Betrieb
Bild3.png

Batteriespeicher Tantow

Nennleistung 60 MW / 120 MWh
Inbetriebnahme 2026
Standort Tantow
Status Geplant
Enertrag_Windpark_23 JR_HR-217.jpg

Windpark Dunowo, Polen

Nennleistung 186 MW
Inbetriebnahme 2021
Standort Polen
Status im Betrieb
TZZS5378.jpg

Elektrolysekorridor Ostdeutschland

Nennleistung 185 MW Elektrolyse
Inbetriebnahme
Standort Deutschland
Status Geplant
Visualisierung_Pasewalk_resized_sharpened.png

Verbundkraftwerk Pasewalk

Nennleistung 60 MW
Inbetriebnahme 2029
Standort Pasewalk
Status Geplant
Header_Projektwebsite_VKW_Anklam.jpg

Verbundkraftwerk Anklam

Nennleistung 240 MW
Inbetriebnahme 2029
Standort Anklam
Status Geplant

Referenzkraftwerk Lausitz

Nennleistung 12 MW
Inbetriebnahme
Standort Lausitz
Status Geplant

Concrete Chemicals

Nennleistung 35 kt/a SAF
Inbetriebnahme 2028
Standort Rüdersdorf
Status Geplant

Heidekrautbahn

Nennleistung 4 MW
Inbetriebnahme
Standort Oberhavel (bei Oranienburg)
Status im Ausbau
Tambores_15_-_Foto_600.png

Tambor: E-Methanol aus grünem Wasserstoff

Nennleistung 350 MW
Inbetriebnahme
Standort Uruguay
Status Geplant

Aktuelle Meldungen

Die  neuesten Beiträge aus dem ENERTRAG Pressebereich.

Kontakt

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.