
Elektrolyse
Elektrolyseure spalten Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff auf.
ELEKTROLYSEUR
Alkalischer Elektrolyseur (AEL) Wittenhof
Technische Daten
- 560 KW Nennleistung
- 94.000 kg H2 Jahresproduktion
- 2011 Inbetriebnahme
- 21 Mio. Euro Investitionsvolumen
Funktionsweise
Elektrolyseure spalten Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff auf. Das erzeugte Gas kann gut gespeichert und transportiert werden.
Nutzen im Verbundkraftwerk
- Speicherung von erneuerbarer Energie in gekoppeltem Wasserstoffspeicher möglich
- Erhöhung der Flexibilität und Netzstabilität durch Bezug von Überschussstrom aus Wind- und PV-Anlagen
- Stabilisierung des Stromnetzes durch Wasserstoffrückverstromung
Besonderheit bei ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt ausschließlich grünen Wasserstoff, da der Elektrolyseur mit erneuerbarer Energie betrieben wird.