

Sauberer Strom für rund 300.000 Menschen – mit 29 modernen Windenergieanlagen.
Seit über 20 Jahren betreiben wir in der Gemeinde Oschersleben (Landkreis Börde) den Windpark Sonnenberg.
Jetzt modernisieren wir den Standort: 37 ältere Anlagen (75,2 MW) werden durch 29 neue, leistungsstärkere Anlagen ersetzt – mit einer Gesamtleistung von 197,2 MW und einem erwarteten Jahresertrag von 464 GWh.
Damit wird der Windpark fast dreimal so leistungsfähig, bei gleichzeitig weniger Anlagen im Landschaftsbild.
Beim Repowering werden ältere Windenergieanlagen durch neue, effizientere ersetzt.
Dadurch lässt sich auf derselben Fläche deutlich mehr Strom erzeugen – bei gleichzeitig geringeren Auswirkungen auf Umwelt und Landschaft.
Die bestehenden Windenergieanlagen werden kontrolliert zurückgebaut:
Rotorblätter, Türme und Fundamente werden zerlegt, recycelt und wiederverwertet.
Die Flächen werden anschließend rekultiviert und stehen den Landwirten wieder als Ackerflächen zur Verfügung.
Standort: Oschersleben, Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) |
Neue Anlagen: 29 × Nordex N175 |
Leistung pro Anlage: 6,8 MW |
Gesamthöhe: 266 m |
Gesamtleistung: 197,2 MW |
Jahresertrag: ca. 464 GWh |
Mindestabstand zur Wohnbebauung: 1.000 m |
Inbetriebnahme: ab 2029 geplant |
Die Gemeinde Oschersleben unterstützt das Projekt aktiv mit einem eigenen Bebauungsplan.
Auch die Region profitiert direkt: Mit dem neuen Beteiligungsgesetz Sachsen-Anhalt erhalten umliegende Gemeinden künftig mindestens 5.500 € pro Megawatt Leistung und Jahr – beim Windpark Sonnenberg sind das rund 1,08 Mio. Euro jährlich.
Wir engagieren uns zudem mit:
Für den Eingriff in Natur und Landschaft setzen wir umfangreiche Kompensationsmaßnahmen um:
Zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen werden die Anlagen bei bestimmten Wetterbedingungen oder in sensiblen Zeiten automatisch abgeschaltet.
Alle geplanten Anlagen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben zu Schall- und Schattenwurf.
Bei möglichen Überschreitungen greifen automatische Abschaltmechanismen – für einen sicheren und verträglichen Betrieb.
Das Repowering Sonnenberg zeigt, wie Technologie, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung zusammengehen.
Mit weniger Anlagen und mehr Leistung stärken wir die Energiewende – und die Region profitiert direkt mit.
Möchtest du, dass ich daraus gleich einen Web-Layout-Vorschlag (z. B. mit Modulstruktur wie auf enertrag.com: „Projekt“, „Zahlen & Fakten“, „Beteiligung“, „Artenschutz“ usw.) formatiere – also direkt als Entwurf für die Webredaktion oder Agentur
Als unabhängiges Energieunternehmen erzeugt ENERTRAG Strom und Wärme ausschließlich aus regenerativen Quellen und liefert sichere und bezahlbare erneuerbare Energie für alle Lebensbereiche. Mit über 30 Jahren Erfahrung bündelt ENERTRAG alle Kompetenzen für den erfolgreichen Betrieb und die effiziente Wartung, für die bürgernahe Planung, den zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten integrierten Kraftwerken.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Artikeln aus dem Pressebereich