Skip to main content

ENERTRAG FestZins - Anleihen

Gemeinsam erneuern, beständig wachsen

Investieren Sie in die Unternehmensanleihen, die Zukunft gestalten

Ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 liegt hinter uns. ENERTRAG hat allein in Deutschland so viele Projektgenehmigungen erhalten wie nie zuvor. 

Daher laden wir Sie gern ein die beiden neuen Festzinsanleihe mit 5,25 % bzw. 5,75 % pro Jahr anzuschauen.

Genehmigungen Deutschland im Geschäftsjahr 2024/2025

20
MW
Grüner Wasserstoff
27
MW
Photovoltaik
126
MW
Umspannwerk
380
MW
Wind
ENERTRAG FestZins 2033
Zinssatz
5,25 % pro Jahr
Laufzeit
ca. 8 Jahre
Laufzeitende
31. Dezember 2033
Mindestzeichnung
3.000 EUR, höhere Beträge in 1.000-EUR-Schritten
Wertpapierkennnummer
A460NZ
Anleihevolumen
8.000.000 EUR mit Option zur Aufstockung auf bis zu 16.000.000 EUR
ENERTRAG FestZins 2035
Zinssatz
5,75 % pro Jahr
Laufzeit
ca. 10 Jahre
Laufzeitende
31. Dezember 2035
Mindestzeichnung
3.000 EUR, höhere Beträge in 1.000-EUR-Schritten
Wertpapierkennnummer
A460P3
Anleihevolumen
8.000.000 EUR mit Option zur Aufstockung auf bis zu 16.000.000 EUR

 

Risikohinweis:
Die Anleihen unterliegen nicht der Einlagensicherung. Es besteht grundsätzlich das Risiko
der Unverkäuflichkeit der Anleihen oder der Erzielung eines unter dem Nennbetrag liegenden Verkaufspreises. Sollte sich kein Käufer finden, muss das Ende der Laufzeit abgewartet werden. Die Zins- und Kapitalrückzahlung ist abhängig von der Bonität der Emittentin. Im ungünstigsten Fall kann es zu einer Insolvenz der Emittentin und zu einem Totalverlust der Investition kommen.

Es wird kein Agio erhoben. Es entstehen bei der Emittentin keine Kosten für den Anleger. Die Kosten
für die Kapitalvermittlung und Depotübertragungen betragen bis zu 3,75 % (bei Ausübung
der Aufstockungsoption bis zu 4,25 %) des eingesetzten Anleihekapitals der angebotenen Schuldverschreibungen und sind im Erwerbspreis enthalten.

Die Anleihen können ohne Beschränkung verkauft oder übertragen werden. Es ist geplant, die Anleihen spätestens 4 Monate nach Vertriebsende in den allgemeinen Freiverkehr an der Börse
Düsseldorf einzubeziehen.

Erhaltene Zinsen sind in Deutschland abgeltungsteuerpflichtig. Die steuerliche Behandlung ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die Steuern werden bei einem deutschen Depot in der Regel von der Depotbank direkt abgeführt.

Unterlagen kostenfrei per Post anfordern

Invest Contact

Fields
Cloudflare Turnstile Captcha

Further information on the processing of your personal data can be found in our privacy notice.

Wir bringen Ordnung in die Energiewende

ENERTRAG Verbundkraftwerke bündeln lokale Wind- und Solarenergie, speichern sie und wandeln sie bedarfsgerecht in Strom und grünen Wasserstoff um. Darüber hinaus koppeln Sie Wärme zur lokalen Nutzung aus. Die kombinierte Architektur (blau dargestellt) ermöglicht lokale Wertschöpfung und verlässliche, kostengünstige Energieerzeugung.

Die von ENERTRAG Verbundkraftwerken erzeugte Energie wird dem deutschen Stromsystem bzw. Wasserstoffkernnetz zur Verfügung gestellt, um Industrie und Verbraucher bedarfsgerecht zu versorgen. (dargestellt in beige).

Kachel_1772x1174px_Wind-und-PV.png

Wind und Photovoltaik

Wind treibt die Rotorblätter der Windenergieanlagen an, die über einen Generator elektrische Energie erzeugen. Gleichzeitig wird Lichtenergie der Sonne in Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt – zwei nachhaltige Wege zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen.
Kachel_1772x1174px_Batteriespeicher.jpg

Batteriespeicher

Batterien speichern Energie aus Erzeugungsanlagen als chemische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Sie gleichen Netzschwankungen aus, liefern zusätzliche Leistung, decken Spitzenlasten und unterstützen Systemdienstleistungen wie Schwarzstart und Regelleistung.
Kachel_1772x1174px_Elektrolyse.jpg

Elektrolyse

Elektrolyseure spalten Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Wasserstoff lässt sich langfristig speichern und per Pipeline transportieren. Sie nutzen Überschussstrom aus Wind und PV, erhöhen Netzstabilität und ermöglichen spätere Rückverstromung für sichere Stromversorgung.
Kachel_1772x1174px_Umspannwerk.jpg

Umspannwerk

Einsammelnetze sammeln elektrische Energie von Wind- und Photovoltaikanlagen großräumig (ca. 20–30 km Radius) ein, transformieren und regulieren mit Transformatoren zwischen verschiedenen Spannungsebenen und speisen verlässlichen Strom in das öffentliche Übertragungsnetz ein.
Kachel_1772x1174px_Windwaermespeicher.jpg

Windwärmespeicher

Der Windwärmespeicher wandelt Strom zu Zeiten sehr hoher Windenergieerzeugung in Wärmeenergie um, indem er Wasser mithilfe eines Durchlauferhitzers erhitzt. Das warme Wasser wird gespeichert, um bei Bedarf Verbraucher mit Wärme zu versorgen.
Kachel_1772x1174px_Warte.jpg

Warte

Überwacht und regelt die Erzeugungsleistung von Kraftwerken.
Kachel_1772x1174px_HaushalteundGewerbe.jpg

Haushalte und Gewerbe

Diese nutzen lokal erzeugte Wärmeenergie und Strom über öffentliche Versorgungsleitungen.
Kachel_1772x1174px_lokale Nahwaermenetze.jpg

Lokale Nahwärmenetze

Versorgen Endkunden mit Wärme aus unterschiedlichen Quellen.
Kachel_1772x1174px_Pipeline.jpg

Pipeline

Wasserstoffleitungen bringen den Grünen Wasserstoff zu den industriellen Endverbrauchern.
Kachel_1772x1174px_Uebertragungsnetz.jpg

Übertragungsnetz

Transportieren den Strom von den Erzeugern zu Verbrauchern und je nach Spannungsebene sogar europaweit.
Kachel_1772x1174px_Industrie.jpg

Industrie

Die chemische Industrie, die Stahlindustrie sowie die Schiff- und Luftfahrt können Wasserstoff und seine Derivate (Ammoniak, Methanol, Kerosin) zur Erreichung der Klimaneutralität nutzen.

Warum ENERTRAG?

25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlagen mit Innovationen und riesiger Projektpipeline.

Expert in onshore wind energy

Experience from 840 installed wind turbines

Pioneer in hydrogen solutions

World's first hybrid power plant commissioned in 2011

Networking energy creates value

ENERTRAG combines wind, photovoltaics and hydrogen to create a power plant

Enormous wind pipeline

4,792 megawatts of onshore wind projects in planning in Germany

Huge potential

ENERTRAG is working on the "Hyphen" project, green hydrogen as a solution

Utilizing the full potential

1,303 megawatts of photovoltaics in planning in Germany

ENERTRAG Stefan Franz
"I deal with people every day who make investment decisions for themselves. This enables them to achieve consistently good returns. At the same time, their investments with ENERTRAG enable fascinating projects that shape the future, so please call me if you have any questions or visit us directly in Dauerthal."

Stefan Franz | Tel.: 0800 3249 467 (free of charge) | E-Mail: anleihe@enertrag.com

ENERTRAG expert for all questions about investment opportunities

"I have been part of ENERTRAG since 2008 and support people who not only achieve attractive returns on their capital investments, but also actively promote the energy transition. Together, we have already realised more than 1,300 MW of wind power capacity. This corresponds to the energy supply of 820,000 households – a significant contribution to a climate-neutral future."

Marcel Mantei | Tel.: 0800 3249 467 (free of charge) | E-Mail: anleihe@enertrag.com

ENERTRAG expert for all questions about investment opportunities

"Private investors are a very important part of ENERTRAG's corporate history and future growth. With your investment decision today, you are generating far more than just annual interest income - together we are realising power plants."

Simon Hagedorn

Chief Financial Officer ENERTRAG SE, Managing Director ENERTRAG EnergieInvest GmbH

2024_ENERTRAG_Joerg_Mueller.jpg
"Sourcing our energy from wind and sun should not be a question of political standpoints, but is the logical consequence of physical, economic and ecological facts."

Jörg Müller

Chairman of the Supervisory Board, founder of ENERTRAG SE, nuclear physicist & engineer

Hier direkt online Anteile sichern!

zur Onlinzeichnung

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Marcel Mantei
Stefan Franz

Tel: 0800 3249 467 (gebührenfrei)
Bei Fragen zur Thema Kapitalanlagen oder ENERTRAG
im Allgemeinen helfen wir Ihnen gern weiter.

Hotline