
Verbundkraftwerk Pasewalk
Grüner Wasserstoff aus dem Industriepark Berlin-Szczecin
Das Verbundkraftwerk Pasewalk im Das Verbundkraftwerk Pasewalk im „Industriepark Berlin-Szczecin“ umfasst den Bau einer Elektrolyse-Anlage auf 6,5 ha in 2 Ausbaustufen zur regionalen Erzeugung von grünem Wasserstoff.
Der Standort ist Teil der EU-geförderten IPCEI-Projekte (Important Projects of Common European Interest) und leistet einen wesentlichen Beitrag zum europäischen Wasserstoffhochlauf. Die Transformation von Erdgas hin zu grünem Wasserstoff erfordert den Aufbau einer umfassenden, wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette. Dafür braucht es großskalige Elektrolyseure und eine stabile Versorgung mit grünem Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen.
Der Wasserstoff wird über die Flow-Pipeline sowie Trailer abtransportiert. Zur Erzeugung des Wasserstoffs wird der Elektrolyseur mit Erneuerbaren Strom aus der Region betrieben. Die Stromversorgung erfolgt über ein Umspannwerk mit angeschlossenem Einsammelnetz von ENERTRAG.
Projektbeschreibung
Standort: Pasewalk, im "Industriepark Berlin-Szczecin" |
Elektrolyse: 1. Ausbaustufe: 60 MW 2. Ausbaustufe: zusätzliche 120 MW auf eine Gesamtleistung von 180MW |
Inbetriebnahme: 2029 |
H2-Mengen: 1. Ausbaustufen: bis zu 6.000 t/a 2. Ausbaustufe: bis zu 18.000 t/a |
Lieferkonzept: über die Flow-Pipeline sowie per Trailer |





Über ENERTRAG
Als unabhängiges Energieunternehmen erzeugt ENERTRAG Strom und Wärme ausschließlich aus regenerativen Quellen und liefert sichere und bezahlbare erneuerbare Energie für alle Lebensbereiche. Mit über 30 Jahren Erfahrung bündelt ENERTRAG alle Kompetenzen für den erfolgreichen Betrieb und die effiziente Wartung, für die bürgernahe Planung, den zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten integrierten Kraftwerken.
Aktuelle Meldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Artikeln aus dem Pressebereich