In Osterweddingen bei Magdeburg tritt die Energiewende in die nächste Phase: im örtlichen Industriepark erfolgt gerade der Bau eines Wasserstoffwerks, über den lokale Industrieunternehmen künftig grünen Wasserstoff beziehen können.
In der ersten Ausbaustufe sollen zunächst rund 900 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr mit einem 10 MW PEM-Elektrolyseur produziert werden. Der Elektrolyseur wird systemdienlich betrieben, um Schwankungen bei der Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne auszugleichen und so das Stromnetz zu entlasten.
Der grüne Wasserstoff wird zur Dekarbonisierung der Industrie, als Kraftstoff für den Fernlastverkehr, zur Einspeisung in Wasserstoffpipelines und langfristig zur Erzeugung von Strom während einer "Dunkelflaute" verwendet werden.
Profil des Projekts
Standort: Osterweddingen (bei Magdeburg) |
Leistungsklasse: 10 MW |
Inbetriebnahme: 2025 |
H2-Mengen: 900 t/a |
Lieferkonzept: Trailerflotte (bis 380 bar) |